fbpx
Back

M7: Der Funke im Motor

€1.485,00 €1.350,00
9 – 11 OKTOBER 2023 BERNRIED, DEUTSCHLAND
Dieser spannende Kurs untersucht die Kunst und Wissenschaft der Osteopathie im Hinblick auf das Nervensystem, den Liquor mit seinen subtilen Fluktuationen und die bioenergetische Kommunikation über die Flüssigkeitsfelder des Körpers.
WARTELISTE

Description

Dieser spannende Kurs erforscht die Kunst und Wissenschaft der Osteopathie in Bezug auf das Nervensystem, den Liquor cerebrospinalis sowie die feinen Fluktuationen und die bioenergetische Kommunikation innerhalb sämtlicher Flüssigkeitsfelder im gesamten Körper.

Kursübersicht

Wir werden uns detailliert mit Sutherland’s Vorgehensweisen bei der Handhabung der Flüssigkeiten befassen. Sutherland entwickelte diese Vorgehensweisen in den späteren Phasen seines Lebens und sie repräsentieren eine Kumulation seines fortgeschrittenen Verständnisses und Wissens bezüglich dem unwillkürlichen Mechanismus. Im Rahmen dieses Kurses werden wir unser Verständnis für 2 seiner 5 Phänomene erweitern:

  • Die Motilität des ZNS
  • Die Fluktuation des LCS

Der Fokus wird auf der Verfeinerung unseres Verständnisses für die in die den ganzen Körper umfassende Funktion der Flüssigkeit des unwillkürlichen Mechanismus eingebundene Rolle von ZNS und LCS und seiner Beziehung zur Gesundheit liegen. Wir werden unser faktisches Wissen erweitern, die Fertigkeit zur Zentrierung ausbauen und unser Verständnis für „Stille“ und „Potenz“ in Beziehung zum Praktizierenden und zu den lebenden Prozessen innerhalb unserer Patienten verdeutlichen.

Dies wird zu einer Verbesserung unserer palpatorischen, diagnostischen und Behandlungsfertigkeiten führen, nicht nur in Bezug auf diese Bereiche, sondern auch in Bezug auf die Funktion des gesamten Körpers. Was kann man für den Patienten tun, wenn der Ausdruck der unwillkürlichen Bewegung schlecht ist oder die Vitalität der Gewebe so schwach, dass generelle Gesundheitsprobleme, systemische, traumatische und neurologische Probleme sowie gewöhnliche muskuloskelettale Dysfunktionen nicht mit Leichtigkeit reagieren? Rollin Becker sagte, dass „kranke Gewebe keine guten Korrekturen bewerkstelligen“.

Für solche Patienten kann die Anwendung von Vorgehensweisen für die kooperative Handhabung von Flüssigkeiten wie das ‚Lenken von Flüssigkeiten‘ (Fluid Drive), CV4, EV4 oder laterale Fluktuation zur Verbesserung der Gewebevitalität, eine sehr effektive Vorgehensweise sein, welche der „Gesundheit“ ermöglicht, sich auszudrücken. Was meinte Sutherland, wenn er eine bildhafte Sprache zur Beschreibung seiner palpatorischen Erfahrungen wie „das Lenken der Tide“, „Funke im Motor“, „flüssiges Licht“ oder „Flüssigkeit innerhalb der Flüssigkeit“ verwandte? Dieser Kurs wird die Studien von Sutherland’s Lehren hinsichtlich ZNS und LCS mit der aufregenden modernen Forschung, welche unser Verständnis für Struktur und Physiologie in diesen Gebieten erweitert, in Einklang bringen und Informationen für die klinische osteopathische Praxis liefern. Kernthemen dieses Kurses sind:

  • Zentrierung, Stille und Potenz
  • Neuroanatomie, Embryologie von neuraler Entwicklung, endokrin-immunologischer Verbindungen und des autonomen Nervensystems
  • Die Dynamik der Flüssigkeitsräume
  • Blutgefäße des Gehirns und Blutversorgung
  • Das Lenken der Potenz der Tide, CV4, EV4 und laterale Fluktuation
  • Klinische Erwägungen hinsichtlich osteopathischer Diagnose und Behandlung in Fällen von ZNS-Trauma bzw. Dysfunktionen

Da dieses Themengebiet sehr umfassend ist, werden wir nicht in der Lage sein, alles innerhalb von nur 3 Tagen abzuhandeln. Doch wir werden nach Möglichkeit versuchen, durch das Einbringen einiger relevanter zusätzlicher Themen aus einer Vielzahl derselben das Interesse zu wecken. Die unten aufgeführten Beispiele sind nur einige mögliche zusätzliche Themen, aus osteopathischer Sicht gesehen, die je nach den zeitlichen Gegebenheiten in den Kurs mit einbezogen werden könnten:

  • Die Rolle des Kleinhirns jenseits der motorischen Funktion
  • Linke und rechte Gehirnhemisphäre und geschlechtsspezifische Formung
  • Dynamische Veränderungen im Gehirn im Laufe der Lebensphasen
  • Hypophyse-Hypothalamus-Achse und Homöostase
  • Schlaf und Wachheitszustand
  • Störungen in ZNS und PNS und Fallgeschichten
  • Das alternde Nervensystem
  • Relevante neue Forschung in den Biowissenschaften

Kursdetails

Das Programm ist ausgewogen zwischen Vorträgen, Übungen unter Anleitung und praktischer Ausführung. Unsere kleinen 1:4-Tutorengruppen ermöglichen Ihnen, umgehend von der umfangreichen klinischen Erfahrung Ihrer/s Tutorin/s zu profitieren und mit gleichgesinnten Kollegen zu diskutieren. Es wird ausreichend Zeit und Raum zur Verfügung stehen, um das Konzept der Potenz ausführlich zu erkunden und in Stille zu erfahren und mit den Flüssigkeiten in verschiedener Art und Weise zu arbeiten. In den praktischen Einheiten werden unsere erfahrenen Tutoren, die Experten darin sind, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend zu unterstützen, Ihre Lernreise begleiten und lenken.

Unterkunft

Die Unterbringung erfolgt in einfachen 2-Bettzimmern. Es gibt nur einige wenige Einzelzimmern, die der Reihe nach vergeben werden. Dem Wunsch nach einer bestimmten Zimmerbelegung versuchen wir nach Möglichkeit nachzukommen. Leider können wir dies nicht in allen Fällen garantieren.

Información adicional

Teilnahmebedingungen:

Zweifache Teilnahme an M2

Kursleiter

Tajinder Deoora

Event Details

Start date: 09/10/2023

End date: 11/10/2023

Start time: 08:00

End time: 16:00

Venue: Bernried

Coordinates: 47.86660439999999,11.295883900000035