Description
Dieser Kurs gibt einen Überblick über das gesamte kraniale Konzept un beinhaltet alle Schlüsselbereiche. Jedes Thema wird in weiterführenden Modulen detaillierter behandelt.
Worum geht es in diesem Kurs?
Dieser 5-tägige Kurs wurde ursprünglich von Dr. W. G. Sutherland, dem Begründer der kraniellen Osteopathie, entwickelt. Der Kurs ist so angelegt, dass er mehrfach absolviert werden kann und soll. Mit den wachsenden Erfahrungen und Fähigkeiten vertieft sich dabei das Verständnis der Kursinhalte.
Dieser Kurs baut auf bereits vorhandenen Kenntnissen der osteopathischen Prinzipien auf. Wir erforschen, wie man den Ausdruck der unwillkürlichen Bewegung diagnostisch nutzen kann, dass sich verschiedene Körperstrukturen und Funktionsebenen (Faszien, RSM, kranielle Knochen, Sakrum, ZNS und Liquor) beim Palpieren unterschiedlich anfühlen und welche klinische Relevanz dies hat.
Wir vertiefen unser Verständnis der Potency als Vermittlerin der Selbstkorrekturkräfte im Körper; insbesondere studieren wir die Prinzipien der Behandlung mit Balanced Tension, aber auch weiterer Behandlungsprinzipien der Tide wie CV4 und Fluid Drive.
Durch das Tutor-Schüler-Verhältnis von 1:4 ist bei den praktischen Übungen eine intensive individuelle Betreuung in einem sicheren Rahmen gewährleistet. Jeder Kurstag bietet ausreichend Zeit für Austausch in der Kleingruppe, und mit den Tutorinnen und Tutoren. Dies ermöglicht individuelles Feedback und eine kontinuierliche Einschätzung des persönlichen Lernfortschritts. Das Lehrerkollegium des SCCO besteht aus Tutorinnen und Tutoren, die sowohl im Unterrichten als auch in der Arbeit mit dem unwillkürlichen Mechanismus sehr viel Erfahrung haben.
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in einfachen 2-Bettzimmern. Es gibt nur einige wenige Einzelzimmern, die der Reihe nach vergeben werden. Dem Wunsch nach einer bestimmten Zimmerbelegung versuchen wir nach Möglichkeit nachzukommen. Leider können wir dies nicht in allen Fällen garantieren.